Kupfer Felsenbirne 60cm
Amelanchier lamarckii
Standort | sonnig bis schattig |
Verpackungseinheit | 1 |
Lieferzeit | 2 - 3 Tage |
Höhe (MAX) | 300cm |
Wuchs | breitausladend |
Laubfarbe | Sommerlaub Grün |
Laubgröße | mittelgroß 4-8cm |
Laubform | oval |
Blütezeit | April |
Blütenfarbe | weiß |
Blüte | Traube |
Fruchtzeit | Juni - Juli |
Frucht | Die Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend. |
Die Kupfer-Felsenbirne wird im norddeutschen Raum oftmals auch als Korinthenbaum bezeichnet.
Der im Sommer grüne Strauch, wird wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen orange-roten Herbstfärbung auch sehr häufig als Ziergehölz verwendet. Die Kupfer-Felsenbirne wird etwa drei Meter hoch und hat einen breitausladenden, trichterförmigen Wuchs.
Unter günstigen Bedingungen kann die Kupfer-Felsenbirne zu einem mehrstämmigen, 10 Meter hohen Baum mit abgeflachter Krone heranwachsen.
Die gestielten, ovalen und am Rand regelmäßig und eng gesägten Blätter entfalten sich während der Blütezeit Ende April und färben sich im Herbst zu einbem leuchtend gelb bis orangerot.
Die 2 bis 3 cm großen, weißen Blüten sind geruchlos und stehen in schräg aufrechten oder leicht überhängenden 6 bis 12-blütigen Trauben.
Die etwa 1 cm großen, kugeligen Früchte sind anfangs hell purpurrot. Zwischen Ende Juni und Mitte Juli errreichen die Früchte Ihre Reifezeit und färben sich blauschwarz. Sie sind essbar und schmecken angenehm süß. Die Früchte werden gerne von Vögeln, z. B. von Drosseln, Staren oder Tauben gefressen.